Geschichte
Geschichte der Gemeinde Bätterkinden
Weiterführende Links zur Geschichte der Gemeinde Bätterkinden:
Bätterkinden im "Historisches Lexikon der Schweiz" und auf Wikipedia
Frühgeschichte:
Eine früh- bis hochmittelalterliche Landsiedlung in Bätterkinden Seite 122
Bätterkinden, Bahnhofstrasse 3 eine ländliche Siedlung des Früh- und Hochmittelalters Seite 74
Gebäude in Bätterkinden:
1883 Käsereigebäude in Bätterkinden: von Architekt Paul Christen in Burgdorf Seite 88
1947 Plauderei über Bätterkinden: Umformerstation, Kirche, Bahnstation Die Berner Woche
1978 Zivilschutz Grenchen - Feuerwehr Bätterkinden : gemeinsam Brand gelöscht Seite 193
1985 Brand in Restaurant Hotel Krone
1987 Siedlung und Architektur im Kt. Bern Seite 64
Aktuell Der Ortsverein Bätterkinden sammelt und verwaltet Kulturgut und Dokumente aus Bätterkinden.
Bätterkinden in der Region:
1947 Die Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn Die Berner Woche
1971 Das Bernbiet ehemals und heute - Der Unterlauf der Emme Seite 66
1779 Die Herrschaft Landshut - Die Verdienste um die Wasserversorgung der Gemeinde Bätterkinden Seite 258
Der grosse Dorfbrand 21. und 22. August 1882:
Montag Nachts nach 10 Uhr brach hier in dem vermietheten Hause des Gemeinderathspräsidenten Gruber Feuer aus, welches bei heftigem Wind in einer halben Stunde sich über einen großen Theil des Dorfes ausbreitete und 18 Wohnhäuser, worunter die Gasthöfe „Kreuz" und „Krone", sowie die Käserei zerstörte. Dreißig Familien mit 146 Personen sind obdachlos geworden. Ein vermöglicher, stupider Mann, zwei Kühe, einige Schweine, sämmtliches Mobiliar und große Fruchtvorräthe, für über 40,000 Fr. Käse blieben in den Flammen. Viele Personen mußten im Hemde flüchten. Der Gesammtschaden beträgt gegen 500,000 Frk., die Versicherungssumme für die Gebäude 163,800 Frk. und die für das Mobiliar und die Fruchtvorräthe 186,800 Frk.; aber alles ist nicht zu niedrig geschätzt. Nur drei Familien und sämmtliche Dienstboten hatten ihr Mobiliar nicht versichert. Es waren über 50 Spritzen da. Laut „N. Z. Z." wird Brandstiftung vermuthet, doch fehlen alle Anhaltspunkte dafür. Alle Obdachlosen sind untergebracht.
Diverse Trouvaillen:
1947 Mühle Bätterkinden Zeitungswerbung
1964 Käserei Bätterkinden: Unter 700 Käsern im 2. Rang, An dem milchwirtschaftlichen Wettbewerb der Expo haben über 700 Käser, d. h. doppelt so viele wie anlässlich der letzten Landesausstellung, mitgemacht. Zu den erfolgreichsten Wettbewerbsteilnehmern gehört Käsermeister Christian Scheidegger in Bätterkinden.
2011 Bilder der 750 Jahr Feier
...
B-Poscht der Gemeinde Bätterkinden
Geschichte der SP Bätterkinden